Schmuckreinigung und Pflege

So bleibt Ihr Schmuck lange schön – unsere Pflegetipps für dauerhafte Freude

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Schmuckstücken haben, empfehlen wir Ihnen ein paar einfache, aber wirkungsvolle Pflegehinweise:

1. Richtig aufbewahren – trocken und geschützt
Lagern Sie Ihren Schmuck immer trocken und möglichst luftdicht, z. B. in einer Schublade oder Schmuckbox. Ideal ist auch der von uns mitgegebene Satinbeutel. Bitte vermeiden Sie das Badezimmer! Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt besonders Silberschmuck schnell oxidieren – also anlaufen. Ursache sind Verunreinigungen in der Luft sowie die natürliche Beanspruchung beim Tragen.

2. Schmuck liebt den Alltag – aber mit Maß
Tragen Sie Ihre Lieblingsstücke gern im Alltag – aber bitte nicht beim Sport, Schwimmen oder bei der Gartenarbeit. Schweiß, Chlor und mechanische Beanspruchung schaden der Oberfläche. Auch Parfum, Haarspray, Kosmetika oder bestimmte Medikamente können Materialien angreifen. Unser Tipp: Schmuck immer erst nach dem Styling anlegen – als i-Tüpfelchen Ihres Looks!

3. Ringe brauchen Extra-Pflege
Gerade Ringe sind durch das tägliche Tragen besonders beansprucht. Bitte legen Sie Ihre Ringe beim Händewaschen ab, um Ablagerungen und Kratzer zu vermeiden.

4. Reinigung – ganz einfach zu Hause
Wie Kleidung oder Fahrrad will auch Schmuck gepflegt werden. Eine einfache Methode: Mit einer weichen Zahnbürste und mildem Spülmittel sanft abbürsten. Alternativ helfen Tauchbäder aus dem Fachhandel – bitte nur nach Anleitung anwenden und anschließend gründlich abspülen.

Achtung bei Schmuck mit Steinen oder Naturmaterialien!
Materialien wie Strandsand, Lavasand, Koralle oder Kyanit sind besonders empfindlich und dürfen weder mit Tauchbadflüssigkeit noch mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Diese Naturmaterialien reagieren sehr sensibel und könnten durch Feuchtigkeit dauerhaft beschädigt werden. Bitte reinigen Sie solche Schmuckstücke nur trocken, z. B. mit einem weichen Tuch.